Meine Freunde aus der Heimat
werden ihn kennen und alle anderen, nun, die werden ihn jetzt kennen
und hoffentlich lieben lernen.
Als Mattekuchen bezeichnen wir
im schönen Vogelsberg gerne jede Art von Käsekuchen, sei es eine
Runde Torte oder, wie in diesem Fall, ein Blechkuchen. So lecker, wie
er später schmeckt, so simpel und kurz ist das Rezept.
Der Grundstock hierfür ist ein
Hefeteig. Auf diesem verteilt sich eine Masse aus
1kg Quark
100g Zucker
2 Eiern Gewichtsklasse L oder:
3 Eiern Gewichtsklasse M
2 Packungen Sahnepuddingpulver
1 guter Schuss (~ ½
Espressotasse) Öl
und Rosinen nach Belieben
Die Zutaten werden alle
gemeinsam miteinander verrührt, eine Reihenfolge spielt hier keine
Rolle. Zum Schluss wird aber noch ein
Becher geschlagene süße Sahne
vorsichtig unter die Quarkmasse gehoben. Gebacken wird der Kuchen bei
ca. 170°C mit
Ober-/Unterhitze.
Eine genaue Backzeit kann man, wie bei jedem Käsekuchen nicht
angeben. Wichtig ist, dass sich die komplette Quarkmasse einmal
gehoben hat. Ist dies der Fall, kann der Ofen abgestellt werden. Der
Kuchen sollte aber noch ein wenig im Warmen bleiben, da sich
ansonsten unschöne Risse in der Quarkmasse bilden. Wer den Kuchen
allerdings doch kurz alleine lassen muss, dem sei versichert, dass in
den ersten 25 Minuten
nichts Gravierendes passieren kann ;)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen